Page 184 - Katalog
P. 184
So wird richtig
ausgefüllt:
Schreiben Sie auf das Rezept den gewünschten
Artikel mit Abmessung, Verpackungseinheit und
gewünschter Liefermenge.
Bei einigen AOK-Stellen müssen Sie vor der
Anforderung das Rezept genehmigen lassen
(z.B AOK Bremen).
Bei Patientenrezepten bitte den Patienten
auf der Rückseite unterschreiben lassen.
Bei zuzahlungspflichtigen Patientenverordnungen
erhält der Patient
eine Zuzahlungsrechnung von uns.
1 Krankenkasse/ 7 Artikel einsetzen siehe 10 Apothekenpflichtig:
Kostenträger einsetzen Rezeptbeispiel: Infusionslösungen unter 500ml
(z.B. GKV BW) Artikelbezeichnung, z.B. NaCl, Glucose, Jono
Verpackungseinheit Liefermenge,
2 Sprechstundenbedarf Ziffer 9/ und -Größe (Maße, ml). Bei Angabe Octenisept, Braunol, Farco-
Hilfsmittel Ziffer 7 der PZN muss diese mit der auf dem Pharma Instillagel und Betaisodona-
3 Kassennummer Lieferschein angegebenen PZN Lösung (unabhängig von der
Mengeneinheit) muss immer auf
übereinstimmen.
4 Betriebsstätten-Nr.: 8 Arztstempel: einem separaten Rezept ausgestellt
werden.
5 Lebenslange Arztnummer: Vorname, Name, Berufsbezeichnung, 11 Handschriftliche Ergänzungen/
Adresse, Betriebsstätten-Nr.,
die 9-stellige Nummer, bei der Telefonnummer Änderungen müssen immer vom
die 8. und 9. Stelle Angaben zur Arzt erneut gestempelt und
Facharztgruppe beinhaltet. 9 Betriebsstätten-Nr.: unterschrieben werden.
6 Verordnungsdatum: Punkt 4, Punkt 9 und Punkt 8
Aktuelles Datum angeben, dieses Betriebsstätten-Nr. im Praxisstempel
müssen identisch sein.
darf nicht älter als 4 Wochen sein.