Page 44 - WM_Katalog_24-25
P. 44
So wird richtig ausgefüllt:
S o wir d rich tig ausgefüllt:
1 Krankenkasse/ 7 Artikel einsetzen siehe Rezeptbeispiel:
Kostenträger einsetzen Artikelbezeichnung, Verpackungseinheit
(z.B. GKV BW) Liefermenge, und -größe (Maße, ml). Bei Angabe
der PZN muss diese mit der auf dem Lieferschein
2 Sprechstundenbedarf angegebenen PZN übereinstimmen.
Ziffer 9/Hilfsmittel Ziffer 7
8 Arztstempel:
3 Kassennummer Vorname, Name, Berufsbezeichnung, Adresse,
Betriebsstätten-Nr., Telefonnummer
4 Betriebsstätten-Nr.
9 Betriebsstätten-Nr.:
5 Lebenslange Arztnummer: Punkt 4, Punkt 9 und Punkt 8
die 9-stellige Nummer, bei der Betriebsstätten-Nr. im Praxisstempel
die 8. und 9. Stelle Angaben zur müssen identisch sein.
Facharztgruppe beinhaltet.
Handschriftliche Ergänzungen/Änderungen
6 Verordnungsdatum: müssen immer vom Arzt erneut gestempelt und
Aktuelles Datum angeben, dieses unterschrieben werden.
darf nicht älter als 28 Tage sein.
Bestellen Sie Ihren Sprechstundenbedarf, gemeinsam mit Bei einigen AOK-Stellen müssen Sie vor der Anforderung
anderen Produkten für Ihre Praxis bequem in unserem das Rezept genehmigen lassen (AOK Berlin, AOK Bremen/
Onlineshop auf woernermedical.de. Bremerhaven).
Füllen Sie parallel das Rezept unter Au istung der Bitte vermerken Sie die jeweilige Lieferscheinnummer
abrechenbaren Artikel aus. auf dem Rezept. So kann eine korrekte Zuordnung
Bitte beachten Sie: In der Regel können Sie bis zu 3 sichergestellt werden.
Positionen auf ein Rezept schreiben. In den Bundesländern
Bayern, Schleswig-Holstein und Bremen/Bremerhaven
muss für die Abrechnung von Sprechstundenbedarf das
Rezeptmuster 16a verwendet werden.